Zuverlässiger Lieferant für EO/IR-Netzwerkkameras: SG-DC025-3T

Eo/Ir-Netzwerkkameras

Als führender Anbieter von EO/IR-Netzwerkkameras bieten wir das Modell SG-DC025-3T mit fortschrittlicher Wärmebildgebung und hochauflösenden visuellen Sensoren für optimale Überwachung an.

Spezifikation

DRI-Distanz

Dimension

Beschreibung

Produkt-Tags

Hauptparameter des Produkts

ThermomodulSpezifikation
DetektortypUngekühlte Focal-Plane-Arrays aus Vanadiumoxid
Max. Auflösung256×192
Pixelabstand12μm
Spektralbereich8 ~ 14μm
NETD≤40mk (@25°C, F#=1,0, 25Hz)
Brennweite3,2 mm
Sichtfeld56°×42,2°
F-Nummer1.1
IFOV3,75 mrad
Optisches ModulSpezifikation
Bildsensor1/2,7 Zoll 5MP CMOS
Auflösung2592×1944
Brennweite4mm
Sichtfeld84°×60,7°
Geringe Beleuchtung0,0018 Lux bei (F1,6, AGC EIN), 0 Lux mit IR
WDR120 dB
Tag/NachtAuto IR-CUT / Elektronischer ICR
Geräuschreduzierung3DNR
IR-EntfernungBis zu 30m

Produktherstellungsprozess

Der Herstellungsprozess von EO/IR-Netzwerkkameras umfasst mehrere Phasen, um eine hochwertige Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Es beginnt mit der Materialauswahl, bei der hochwertige Komponenten sowohl für die elektrooptischen als auch für die Infrarotmodule ausgewählt werden. Diese Komponenten durchlaufen vor dem Montageprozess strenge Qualitätskontrollen. Die elektro-optischen Sensoren und Linsen sind präzise ausgerichtet und kalibriert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Für das Infrarotmodul sind die Thermosensoren integriert und auf Empfindlichkeit und Genauigkeit getestet. Das kombinierte EO/IR-Gerät wird dann strengen Tests unter verschiedenen Umgebungsbedingungen unterzogen, um Haltbarkeit und Funktionalität sicherzustellen. Fortschrittliche Softwarealgorithmen für Autofokus, Bildverbesserung und Analyse sind in das System eingebettet. Abschließend durchläuft jedes Gerät vor der Verpackung und dem Versand einen umfassenden Qualitätssicherungsprozess, um sicherzustellen, dass es den höchsten Ansprüchen an Leistung und Zuverlässigkeit entspricht.

Produktanwendungsszenarien

EO/IR-Netzwerkkameras sind vielseitige Werkzeuge, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Im Sicherheits- und Überwachungsbereich sind sie für die Grenzsicherung, die Stadtüberwachung und den Schutz kritischer Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Diese Kameras können rund um die Uhr in Betrieb sein und hochauflösende Bilder und Wärmebildmesswerte liefern, die für die Erkennung unbefugter Aktivitäten oder potenzieller Bedrohungen von entscheidender Bedeutung sind. Im Militär- und Verteidigungsbereich werden sie für Aufklärung, Zielsysteme und Perimetersicherheit eingesetzt und bieten ein überlegenes Situationsbewusstsein und operative Effektivität. Für die industrielle Überwachung sind EO/IR-Kameras bei der Prozessüberwachung und Gerätewartung wertvoll, wo sie Temperaturanomalien erkennen und potenzielle Ausfälle verhindern können. Bei Such- und Rettungseinsätzen sind diese Kameras unverzichtbar, um Überlebende bei Katastrophen und in maritimen Umgebungen zu lokalisieren, wo die Sicht beeinträchtigt ist. Die Kombination aus elektrooptischen und Infrarot-Technologien stellt sicher, dass diese Kameras unter verschiedenen und anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Leistung erbringen.

Produkt-After-Sales-Service

Wir bieten einen umfassenden Kundendienst für alle unsere EO/IR-Netzwerkkameras. Dazu gehören technischer Support, Software-Updates und Wartungsdienste, um sicherzustellen, dass Ihr System funktionsfähig und auf dem neuesten Stand bleibt. Unser Expertenteam steht Ihnen bei der Fehlerbehebung, Reparatur und allen anderen auftretenden Problemen zur Seite. Wir bieten auch Schulungen an, damit Sie die Fähigkeiten unserer Produkte optimal nutzen können.

Produkttransport

Unsere EO/IR-Netzwerkkameras werden sicher verpackt und versendet, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand ankommen. Wir verwenden langlebige Verpackungsmaterialien und arbeiten mit renommierten Versandunternehmen zusammen, um effiziente und zuverlässige Lieferdienste anzubieten. Internationale Sendungen werden mit Sorgfalt abgewickelt, um die Zollbestimmungen einzuhalten und eine pünktliche Lieferung sicherzustellen.

Produktvorteile

  • 24/7-Betrieb: Überwachung rund um die Uhr bei allen Lichtverhältnissen.
  • Verbesserte Erkennung: Duale Bildgebungstechnologien für überlegene Situationserkennung.
  • Advanced Analytics: Eingebettete Software für detaillierte Bildverarbeitung und Ereigniserkennung.
  • Skalierbarkeit: Einfache Integration in größere Überwachungssysteme.

Produkt-FAQ

  1. Wie hoch ist die maximale Auflösung des Thermomoduls im SG-DC025-3T?

    Das Thermomodul hat eine maximale Auflösung von 256×192.

  2. Welche Art von Bildsensor verwendet das sichtbare Modul?

    Das sichtbare Modul verwendet einen 1/2,7-Zoll-5-MP-CMOS-Bildsensor.

  3. Wie weit kann die Wärmebildkamera erkennen?

    Der Erfassungsbereich hängt von der jeweiligen Anwendung ab, bietet aber im Allgemeinen ein breites Sichtfeld und präzise Wärmebilder bis zu mehreren hundert Metern.

  4. Welche Linsen werden im Thermomodul verwendet?

    Das Wärmemodul ist mit einer athermalisierten 3,2-mm-Linse ausgestattet.

  5. Kann der SG-DC025-3T automatisch zwischen EO- und IR-Modus wechseln?

    Ja, die Kamera kann je nach Umgebungslichtbedingungen automatisch zwischen dem elektrooptischen und dem Infrarotmodus wechseln.

  6. Welche Protokolle unterstützt der SG-DC025-3T für die Integration?

    Es unterstützt ONVIF- und HTTP-API-Protokolle für die Systemintegration von Drittanbietern.

  7. Verfügt die Kamera über intelligente Videoüberwachungsfunktionen?

    Ja, die Kamera unterstützt IVS-Funktionen wie Stolperdraht und Einbrucherkennung.

  8. Ist die Kamera wetterfest?

    Ja, die Kamera verfügt über die Schutzart IP67 und ist somit für verschiedene Wetterbedingungen geeignet.

  9. Welchen Strombedarf hat die Kamera?

    Die Kamera unterstützt DC12V ±25 % und POE (802.3af).

  10. Wie viele Benutzer können gleichzeitig auf die Live-Ansicht zugreifen?

    Für die Live-Ansicht kann auf bis zu 8 Kanäle gleichzeitig zugegriffen werden.

Aktuelle Produktthemen

  1. Vorteile von EO/IR-Netzwerkkameras bei der Grenzsicherung

    EO/IR-Netzwerkkameras bieten robuste Überwachungsfunktionen, die für die Grenzsicherung erforderlich sind. Ihre Dual-Imaging-Technologie ermöglicht hochauflösende Bildaufnahmen mit sichtbarem Licht bei Tag und Wärmebildaufnahmen bei Nacht. Dadurch wird sichergestellt, dass unerlaubte Grenzübertritte oder verdächtige Aktivitäten unabhängig von der Tageszeit zeitnah erkannt werden. Darüber hinaus können ihre fortschrittlichen Analysen das Sicherheitspersonal auf potenzielle Bedrohungen aufmerksam machen, was sie zu einem unschätzbaren Vorteil für die Aufrechterhaltung der nationalen Sicherheit macht.

  2. Wie EO/IR-Netzwerkkameras den Schutz kritischer Infrastrukturen verbessern

    Der Schutz kritischer Infrastruktur hat für jedes Land höchste Priorität. Dabei spielen EO/IR-Netzwerkkameras eine entscheidende Rolle, indem sie ständige Überwachungs- und Überwachungsmöglichkeiten bieten. Sie können Temperaturanomalien erkennen, die auf eine Überhitzung in Kraftwerken, Wasseranlagen oder Kommunikationsknotenpunkten hinweisen können. Die hochauflösenden und thermischen Bildfunktionen stellen sicher, dass potenzielle Probleme erkannt werden, bevor sie eskalieren, und bieten so eine zuverlässige Lösung für den Infrastrukturschutz.

  3. Die Rolle von EO/IR-Netzwerkkameras in der Stadtüberwachung

    Die städtische Überwachung ist für die öffentliche Sicherheit von wesentlicher Bedeutung, und EO/IR-Netzwerkkameras stehen im Mittelpunkt dieser Initiative. Diese Kameras bieten Echtzeitüberwachung und können automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus wechseln. Die Kombination aus elektrooptischer und Infrarot-Bildgebung ermöglicht eine detaillierte Beobachtung von Straßen, Parks und anderen öffentlichen Bereichen in der Stadt und hilft so, Straftaten aufzudecken und zu verhindern und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

  4. EO/IR-Netzwerkkameras in militärischen Aufklärungsmissionen

    Bei militärischen Einsätzen ist Aufklärung von entscheidender Bedeutung, um Informationen zu sammeln und den Erfolg der Mission sicherzustellen. EO/IR-Netzwerkkameras bieten hervorragende Bildgebungsfunktionen, sowohl tagsüber als auch nachts. Ihre Fähigkeit, thermische Signaturen zu erfassen, macht sie für die Identifizierung von Zielen und die Überwachung feindlicher Bewegungen unverzichtbar. Die in diese Kameras integrierten fortschrittlichen Technologien versorgen das Militärpersonal mit wichtigen Informationen und verbessern so das Situationsbewusstsein und die operative Effektivität.

  5. Verbesserung der industriellen Überwachung mit EO/IR-Netzwerkkameras

    Industrien benötigen eine präzise Überwachung ihrer Prozesse und Anlagen, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. EO/IR-Netzwerkkameras bieten den doppelten Vorteil von hochauflösender Bildgebung und thermischer Überwachung. Diese Kombination ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Problemen wie Überhitzung, wodurch Geräteausfälle und kostspielige Ausfallzeiten vermieden werden können. Die Möglichkeit, sowohl visuelle als auch thermische Daten zu überwachen, gewährleistet eine umfassende Abdeckung und erhöht die allgemeine Betriebssicherheit.

  6. Verwendung von EO/IR-Netzwerkkameras bei Such- und Rettungseinsätzen

    Such- und Rettungseinsätze finden oft in anspruchsvollen Umgebungen mit schlechter Sicht statt. EO/IR-Netzwerkkameras sind in diesen Szenarien unverzichtbare Werkzeuge und bieten Wärmebildfunktionen zur Lokalisierung von Überlebenden in Katastrophengebieten oder maritimen Umgebungen. Die Fähigkeit, Körperwärme in völliger Dunkelheit oder durch Rauch und Trümmer zu erkennen, macht diese Kameras für Rettungsteams von unschätzbarem Wert. Ihr robustes Design gewährleistet zuverlässige Leistung unter anspruchsvollsten Bedingungen und rettet letztendlich Leben.

  7. EO/IR-Netzwerkkameras: Eine Lösung für die Nachtüberwachung

    Herkömmliche Kameras haben oft Probleme mit schlechten Lichtverhältnissen, aber EO/IR-Netzwerkkameras überwinden diese Einschränkung durch Infrarotbildgebung. Diese Kameras können auch bei völliger Dunkelheit detaillierte Bilder aufnehmen und eignen sich daher ideal für die Überwachung bei Nacht. Ihr automatischer Wechsel zwischen elektro-optischem und Infrarotmodus gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung und bietet zuverlässige Sicherheitslösungen rund um die Uhr.

  8. Integration von EO/IR-Netzwerkkameras in bestehende Überwachungssysteme

    Die Integration von EO/IR-Netzwerkkameras in bestehende Überwachungssysteme erweitert deren Fähigkeiten erheblich. Diese Kameras unterstützen die Protokolle ONVIF und HTTP API und sind somit mit Systemen von Drittanbietern kompatibel. Diese Skalierbarkeit ermöglicht einen flexiblen Einsatz in verschiedenen Szenarien, von kleinen Setups bis hin zu umfangreichen Überwachungsnetzwerken. Die erweiterten Funktionen wie Auto-Fokus, Bildfusion und intelligente Analysen sorgen dafür, dass die integrierten Systeme umfassende und effiziente Überwachungslösungen bieten.

  9. EO/IR-Netzwerkkameras für die Meeresüberwachung

    Maritime Umgebungen stellen einzigartige Überwachungsherausforderungen dar, einschließlich schlechter Sicht und rauer Bedingungen. EO/IR-Netzwerkkameras eignen sich gut für diese Umgebungen und bieten sowohl visuelle als auch thermische Bildfunktionen. Sie können Schiffe erkennen, den Seeverkehr überwachen und die Sicherheit von Offshore-Anlagen gewährleisten. Das robuste Design dieser Kameras stellt sicher, dass sie den anspruchsvollen Bedingungen auf See standhalten, eine zuverlässige Überwachung ermöglichen und die Sicherheit auf See erhöhen.

  10. Die Zukunft von EO/IR-Netzwerkkameras in der Überwachungstechnik

    Mit fortschreitender Technologie entwickeln sich EO/IR-Netzwerkkameras weiter und bieten noch ausgefeiltere und effektivere Überwachungslösungen. Zukünftige Entwicklungen könnten Sensoren mit höherer Auflösung, verbesserte Wärmebildgebung und erweiterte Analysefunktionen umfassen. Die Integration künstlicher Intelligenz und maschineller Lernalgorithmen wird die Fähigkeit verbessern, potenzielle Bedrohungen autonom zu erkennen und zu analysieren. Diese Fortschritte werden sicherstellen, dass EO/IR-Netzwerkkameras weiterhin an der Spitze der Überwachungstechnologie bleiben und beispiellose Leistung und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungen bieten.

Bildbeschreibung

Für dieses Produkt gibt es keine Bildbeschreibung


  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Ziel: Die menschliche Größe beträgt 1,8 m × 0,5 m (kritische Größe beträgt 0,75 m), die Fahrzeuggröße beträgt 1,4 m × 4,0 m (kritische Größe beträgt 2,3 m).

    Die Zielerkennung, Erkennung und Identifizierung werden gemäß Johnsons Kriterien berechnet.

    Die empfohlenen Entfernungen zur Erkennung, Erkennung und Identifizierung sind wie folgt:

    Linse

    Erkennen

    Erkennen

    Identifizieren

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    Fahrzeug

    Menschlich

    3,2 mm

    409 m (1342 Fuß) 133 m (436 Fuß) 102 m (335 Fuß) 33 m (108 Fuß) 51 m (167 Fuß) 17 m (56 Fuß)

    D-SG-DC025-3T

    SG - DC025 - 3T ist das billigste Netzwerk mit Dual -Spektrum -Thermal -IR -Kuppelkamera.

    Das thermische Modul beträgt 12um Vox 256 × 192 mit ≤ 40 mK Netd. Die Brennlänge beträgt 3,2 mm mit 56 ° × 42,2 ° Weitwinkel. Das sichtbare Modul ist 1/2,8 -Zoll -5MP -Sensor mit 4 -mm -Objektiv, 84 ° × 60,7 ° Weitwinkel. Es kann in den meisten Kurzstrecken -Indoor -Sicherheitsszene verwendet werden.

    Es kann standardmäßig die Funktionserkennung und Temperaturmessfunktion unterstützen und die POE -Funktion unterstützen.

    SG - DC025 - 3T kann in den meisten Innenszene weit verbreitet sein, z.

    Hauptmerkmale:

    1. Wirtschaftliche EO&IR-Kamera

    2. NDAA-konform

    3. Kompatibel mit jeder anderen Software und NVR über das ONVIF-Protokoll

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht